Kohlehydrate zum Frühstück, ein Shot mit Ingwer oder doch lieber eiweißreich und das in Form von Joghurt ? Was gibt uns Energie, die wir gleich abrufen können, was hält unsere Energie längerfristig ?
Fragst du zehn verschiedene Leute, was sie vor, während oder nach dem Laufen essen, erhältst du zehn unterschiedliche Meinungen. Weil jeder Körper anders auf verschiedene Nahrungsmittel reagiert. Vor dem Lauf am Morgen solltest du auf fett- und ballaststoffreiche Nahrungsmittel verzichten. Denn sie sind schwer verdaulich und belasten deinen Magen länger. Den allseits beliebten und durchaus wertvollen Toast mit Butter und Marmelade verträgt aber auch nicht jeder.
Deshalb essen die meisten Läufer 30 bis 60 Minuten vor dem Lauftraining einen ballaststoffarmen, aber kohlenhydratreichen Snack. Overnight Oats, Porridge oder das klassische Müsli liefern dir ausreichend Energie zum Beispiel für einen Wettkampf.
Was sind nun Overnight Oats? … Haferflocken, die schon am Vorabend eingeweicht werden und über Nacht im Kühlschrank quellen. Kaltes porridge. Klingt eklig? Ist aber ideal für Langschläfer!
Im Magazin-Teil von #innsbrucklaeuft kannst du in Rezepten blättern.
https://www.innsbrucklaeuft.com/innsbruck-laeuft/magazin/