Brennpunkt Siegerehrung im Dezember – Welche Meinung hast du dazu?
Wir holen uns gerne ein Stimmungsbild bei unseren Teilnehmer*innen zu Themen, die uns auch im Team beschäftigen. Der Innsbrucker Silvesterlauf ist schon seit vielen Jahren in Innsbruck einer der Höhepunkte rund um den Jahreswechsel. Eingebettet in das Innsbrucker Bergsilvester, das mit abwechslungsreichen Veranstaltungen Jung und Alt lockt, schließen wir die Klammer mit einer sportlichen Herausforderung.
Das bedeutet für uns und auch für manche unserer Teilnehmer*innen für diesen ABEND: Gute Planung ist entscheidend! Neben der sportlichen Herausforderung will auch der Silvester-Abend mit der Familie, den Freund*innen, den Kollege*innen will gut untergebracht sein. Viele Bedürfnisse und Wünsche treffen an diesem letzten Abend des Jahres aufeinander.
X Sollen wir die Siegerehrung kürzen?
WIR können den Start-Zeitpunkt nicht vorverlegen weil wir, wie oben eingeleitet, in ein kompaktes Veranstaltungs-Programm eingebettet sind.
WIR wollen den Start auch nicht vorverlegen, weil er gut in dieses Zeitfenster zwischen Tag und Abend passt, nachts durch die noch weihnachtlich beleuchtete Stadt zu laufen inklusive der Fackeln entlang der Europarats-Allee hat auch Charme.
Daraus ergibt sich auch bei bester Planung und geschmeidigen Abläufen eine späte Siegerehrung. Daran ist grundsätzlich nichts zu beklagen, wenn da nicht (nur) ein paar wenige Läufer*innen auf der Bühne stünden um die Wertschätzung und ihren Preis entgegen zu nehmen. Wir verstehen, dass es bei Minus-Temperaturen hart ist, alle Altersklassen-Ehrungen und bis zur Allgemeinen Klasse durchzuhalten.
IST dir die Siegerehrung in den einzelnen Altersklassen nach dem Innsbrucker Silvesterlauf wichtig?
Oder holst du dir ohnedies deinen „Pokal“ später bei uns im Laufbüro ab?
Schreib uns hier oder an info@innsbrucklaeuft.
jump into the flow and let it go
Die Mädels und Jungs von Innsbrucklaeuft