Datum

April 8, 2025

Sektion
SHARE

Danke, an die #GärtnereiJäger in Thaur für den coolen Farbenmix!
Stiefmütterchen, oder?

Im Ziel des 23. TirolMilch Frühlingslaufes ist die Freude über den blühenden Frühlingsgruß nicht nur bei unseren Mädls riesig. Das „Bliamle“ blüht immer wieder, gehört zu den Veilchen und wird hierzulande auch Stiefmütterchen genannt.

🔶🌱Was tun damit wurden wir am Samstag auch öfters gefragt?
➡️Raus dem Topf und rein in einen Blumentrog, Kübel oder ins Beet.
➡️Stiefmütterchen brauchen einen feuchten, wasserdurchlässigen, relativ fruchtbaren Boden.
➡️Sie vertragen viel Sonne, kommen aber auch im Halbschatten gut zurecht.
➡️Wichtig für den Herbst: nicht ausreißen, die Samen fallen aus und bringen im nächsten Frühjahr neue Pflanzen!

🔶🌱WOHER der Name kommt?
Blättern wir kurz im botanischen Wissen: das breite unterste Kronblatt, die „Stiefmutter“, bedeckt teilweise die seitlichen, die „Töchter“, und diese wiederum die beiden obersten, die „Stieftöchter“.
🌱Seltener wird die Bezeichnung Pensee genannt, die aus dem Französischen kommt. „Herbe de la pensee´“ heißt so viel wie „Pflanze des Gedenkens“. Dazu haben wir uns nichts gedacht, unsere Wahl vielmehr wegen seiner Robustheit getroffen.

➡️ Schickt uns gerne Bilder von euren Frühlingslauf-Beeten.
In den vielen Jahren und bei regelmäßiger Teilnahme dürften inzwischen kleine Blumen-Beet-Landschaften entstanden sein. :-)
#tirolmilchfruehlingslauf #gärtnereijäger #turnerschaftinnsbruck #innsbrucklaeuft #praktischesgartenwissenfuerläufer #breitensport

posted on Facebook – hier klicken um den Artikel auf Facebook zu öffnen