LAUFTRAINING. Laufband oder Draußen ?
Die Umgebung zu erkunden und neue Orte entdecken wer im Freien läuft findet jeden Tag Abwechslung. Ob er die Natur genießen will oder Vitamin D von der Sonne tankt, frische Luft ist immer dabei.
Wer zudem in unebenem Gelände und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen unterwegs ist, bringt eine höhere Intensität und neue Herausforderung in Laufalltag oder Trainings-Plan. Steigungen, Gefälle, unebene Oberflächen und verschiedene Bodenbeläge können dir dabei helfen deine Lauftechnik zu verbessern und deine Muskeln auf unterschiedliche Weise zu beanspruchen.
Wetterunabhängig trainieren sind die Vorteile am Laufband und was vor allem in den Wintermonaten für viele Läufer*innen entscheidend ist: das Thema Sicherheit. Auf dem Laufband kann man sich sicher fühlen und ungestört trainieren. Und wer ein eigenes Laufband läuft, kann direkt von zu Hause los starten.
Da jedoch das Training auf unterschiedlichem Terrain fehlt, kann es sein dass du bei Wettkämpfen oder im Freien nicht so gut abschneidest wie erhofft.
Kleiner Tipp von uns: Mit einer Neigungseinstellung von etwa 2 Prozent ist das Lauftempo auf dem Laufband in etwa vergleichbar mit dem Laufen im Freien.
Unser Resume: so wie bei vielen Fragen des Lebens hängt es von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, welche Option die bessere ist. Wo auch immer du heute läufts, freu dich ! Mehr zum Thema kannst du in unserem Online-Magazin lesen, die Adresse findet du in unserer BIO.
#lauftraining #innsbrucklaeuft #turnerschaftinnsbruck #wirliebendaslaufen









